Nolvadex

Nolvadex enthält den Wirkstoff Tamoxifen. Es wird auch unter den Namen Tamoxifen oder als Nolvadex verkauft. Das Medikament wird verwendet, um Brustkrebs zu behandeln und das Wachstum von Krebszellen zu hemmen.

Preis von Nolvadex

Der allgemeine Marktpreis für Nolvadex schwankt zwischen 0.5€ und 1.17€ pro Pillen. Zu den bestimmenden Faktoren gehören die Größe der Verpackung und die Stärke ihrer Bestandteile (30 oder 360 mg).

Pharmazeutische Zusammensetzung und Darreichungsform

Nolvadex enthält den Wirkstoff Tamoxifencitrat, welcher zu den selektiven Estrogenrezeptormodulatoren (SERMs) gehört. Es ist als Filmtablette erhältlich, typischerweise in Dosierungen von 10 mg, 20 mg oder 40 mg pro Tablette. Die Tabletten sind oval, meist hellrosa bis rosa gefärbt und zur oralen Einnahme bestimmt. Die Stabilität des Wirkstoffs und der Hilfsstoffe gewährleistet eine optimale Wirksamkeit über das Haltbarkeitsdatum hinaus.

Pharmakologische Wirkungsweise von Nolvadex

Tamoxifen wirkt durch kompetitive Bindung an Estrogenrezeptoren und blockiert so die Wirkung von körpereigenem Östrogen auf hormonabhängige Gewebe. Insbesondere verhindert es das Wachstum von estrogenabhängigem Brustkrebsgewebe. Es agiert in verschiedenen Geweben unterschiedlich: Während es im Brustgewebe als Antagonist fungiert, kann es im Knochen und Uterus partiell agonistische Effekte zeigen. Diese duale Wirkungsweise beruht auf Gewebespezifität und unterschiedlichen Estrogenrezeptor-Subtypen.

Indikationen und Anwendungsgebiete

Nolvadex wird hauptsächlich zur Behandlung von hormonabhängigem Brustkrebs bei prä- und postmenopausalen Frauen eingesetzt. Darüber hinaus dient es zur adjuvanten Therapie nach Operation oder Strahlentherapie und zur Behandlung von fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs. In einigen Fällen wird Tamoxifen auch prophylaktisch bei erhöhtem Brustkrebsrisiko verschrieben sowie zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen wie Brustdrüsenzysten oder unregelmäßigem Menstruationszyklus, bedingt durch seine hormonmodulierenden Eigenschaften.

Pharmakokinetische Eigenschaften im Körper

Nach oraler Einnahme wird Tamoxifen gut resorbiert, erreicht jedoch aufgrund eines ausgeprägten First-Pass-Effekts eine Bioverfügbarkeit von etwa 20 bis 30 %. Die maximale Plasmakonzentration wird nach circa 4 bis 7 Stunden erreicht. Tamoxifen ist stark lipophil und verteilt sich in verschiedenen Geweben, besonders im Fettgewebe. Es unterliegt einer umfangreichen Metabolisierung in der Leber über die Cytochrom-P450-Enzyme, insbesondere CYP3A4 und CYP2D6, wodurch aktive Metaboliten wie Endoxifen entstehen, welche für die therapeutische Wirkung maßgeblich sind. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt zwischen fünf und sieben Tagen, was zu einer Ansammlung bei längerer Einnahme führen kann.

Dosisanpassung und Einnahmehinweise

Die Standarddosis von Nolvadex variiert je nach Indikation meist zwischen 10 mg und 40 mg täglich, einzunehmen bevorzugt zur gleichen Tageszeit um die Absorption zu optimieren. Dosisanpassungen erfolgen individuell anhand des Therapieerfolges und Nebenwirkungsprofils. Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sollte eine vorsichtige Dosisreduktion in Erwägung gezogen werden, da der Metabolismus verlangsamt ist und es zur Akkumulation von Tamoxifen und seinen Metaboliten kommen kann. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, unabhängig von den Mahlzeiten.

Wechselwirkungen mit Begleitmedikamenten

Tamoxifen ist ein Substrat der Cytochrom-P450-Isoenzyme CYP3A4 und CYP2D6, was zahlreiche Arzneimittelinteraktionen ermöglicht. Induktoren wie Rifampicin können die Tamoxifen-Plasmakonzentrationen senken und damit die Wirksamkeit vermindern. Inhibitoren wie Paroxetin oder Fluoxetin reduzieren die Umwandlung in aktive Metaboliten, was ebenfalls die therapeutische Wirkung beeinträchtigen kann. Die gleichzeitige Anwendung von Antikoagulanzien, insbesondere Warfarin, erfordert eine sorgfältige Überwachung der Gerinnungsparameter, da Tamoxifen das Risiko für Blutungen erhöhen kann. Auch CYP2D6-stimulierende Substanzen können Interaktionen verursachen.

Spezifische Hinweise bei Langzeittherapie

Die Langzeitapplikation von Nolvadex erfordert regelmäßige ärztliche Kontrollen einschließlich Leberfunktionstests und gynäkologischer Untersuchungen aufgrund des erhöhten Risikos von uterinen Veränderungen. Es kann zu einer Zunahme der Knochendichte kommen, was positiv für postmenopausale Frauen ist, jedoch ist die Überwachung auf Endometriumhyperplasie und das Auftreten von Thromboembolien unabdingbar. Die beständige Wirkung von Tamoxifen über mehrere Monate hinweg erfordert hohe Compliance und Monitoring zur frühzeitigen Erkennung von Nebenwirkungen und Anpassung der Therapie.

Einfluss von genetischen Variationen

Genetische Polymorphismen des CYP2D6-Enzyms beeinflussen die Effektivität von Tamoxifen maßgeblich. Patienten mit sogenannten Poor Metabolizer-Genotypen produzieren weniger aktive Metaboliten wie Endoxifen, was die Behandlungserfolge vermindert. In solchen Fällen kann eine Genotypisierung empfehlenswert sein, um die geeignete Dosierung oder alternative Therapien zu bestimmen. Diese pharmakogenetischen Aspekte sind essenziell für personalisierte Therapieansätze im Bereich der Brustkrebstherapie.

Verstoffwechselung und Ausscheidungswege

Tamoxifen wird vorrangig hepatisch zu mehreren Metaboliten, darunter N-Desmethyltamoxifen und 4-Hydroxytamoxifen, metabolisert. Diese aktiven Metaboliten besitzen eine signifikant höhere Affinität zum Estrogenrezeptor als das Mutterpräparat. Die Ausscheidung erfolgt überwiegend über die Galle und den Stuhl, mit einem geringeren Anteil über den Urin. Die Ausscheidungskinetik erklärt die lange Halbwertszeit und die erforderlichen Pausen bei Therapieabbrüchen vor bestimmten operativen Eingriffen. Störungen der Leberfunktion können daher die Eliminationsrate beeinflussen.

Auswirkungen auf den Hormonhaushalt

Tamoxifen moduliert den Hormonhaushalt durch seine estrogenagonistischen und -antagonistischen Effekte. Bei Frauen kann es die endogene Östrogenwirkung blockieren, was die Brustkrebsprogression verlangsamt. Gleichzeitig kann es in der Hypothalamus-Hypophysen-Achse eine Erhöhung der gonadotropen Hormone verursachen, was sich durch veränderte Menstruationszyklen oder Östrogenspiegel äußern kann. Bei Männern wird Nolvadex zur Erhöhung des Testosteronspiegels durch Hemmung des negativen Feedback-Mechanismus verwendet. Die Beeinflussung des Hormonhaushaltes kann auch systemische Effekte auf das Skelettsystem und kardiovaskuläre Parameter haben.

Dosierung

20mg, 10mg

Wirkstoff

tamoxifen

Packung

30, Pillen, 60, Pillen, 90, Pillen, 120, Pillen, 180, Pillen, 270, Pillen, 360, Pillen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nolvadex“
NolvadexNolvadex
Nach oben scrollen