Prednisolone

Prednisolon ist der Wirkstoff eines Medikaments, das entzündungshemmend wirkt. Es wird auch unter anderen Namen wie Decortin oder Predni verwendet. Prednisolon wird zur Behandlung von Erkrankungen wie Allergien, Asthma oder Entzündungen eingesetzt.

Preis von Prednisolon

Die übliche Preisspanne für Prednisolone liegt zwischen 0.31€ – 1.63€ pro Pillen. Diese Spanne ist abhängig von der Größe der Verpackung und der Stärke der enthaltenen Inhaltsstoffe (30 oder 360 mg).

Wirkstoff und Zusammensetzung

Prednisolon gehört zur Gruppe der Glukokortikoide und ist ein synthetisches Kortikosteroid. Die Substanz ahmt die natürliche Wirkung von Cortisol nach, einem Hormon, das in den Nebennieren produziert wird. Das Medikament ist in verschiedenen Darreichungsformen verfügbar, darunter Tabletten, Injektionslösungen und Augentropfen. Die exakte Dosierung variiert je nach Indikation und Patientengruppe. Zusätzlich enthalten die Präparate meist Hilfsstoffe, die die Stabilität und Bioverfügbarkeit verbessern.

Pharmakologische Eigenschaften und Wirkung

Prednisolon wirkt immunmodulierend und entzündungshemmend durch Bindung an zelluläre Glukokortikoidrezeptoren. Dies führt zur Regulation von Genen, die Entzündungsmediatoren codieren, sowie zur Hemmung von proinflammatorischen Zytokinen. Die Wirkung manifestiert sich meist innerhalb weniger Stunden und hält je nach Dosierung über mehrere Tage an. Es beeinflusst Stoffwechselprozesse, wie die Glukoneogenese und den Proteinstoffwechsel, und kann die Verteilung von Elektrolyten verändern.

Indikationen und Anwendungsgebiete

Prednisolon wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen angewendet, insbesondere wenn eine entzündungshemmende oder immunsuppressive Wirkung erforderlich ist. Dazu zählen Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Ebenso wird es bei allergischen Reaktionen, bestimmten Hämopathien, sowie zur Behandlung von Nebenniereninsuffizienz eingesetzt. Die Behandlung erfordert eine individuelle Anpassung, abhängig von Schwere und Verlauf der Erkrankung.

Dosierung und Applikationsformen

Die Dosierung von Prednisolon variiert stark, typischerweise zwischen 5 mg und bis zu mehreren hundert Milligramm pro Tag, je nach klinischer Situation. Die Einnahme erfolgt meist oral, bei schweren Fällen intravenös oder intramuskulär. Eine schrittweise Dosisreduktion ist zwingend erforderlich, um das Risiko eines Rebound-Effekts oder einer Nebennierenkrise zu reduzieren. Die Dauer der Therapie kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten reichen und muss sorgfältig überwacht werden.

Pharmakokinetik und Stoffwechsel

Prednisolon wird nach oraler Einnahme gut resorbiert und erreicht innerhalb von 1 bis 2 Stunden maximale Plasmaspiegel. Es wird hauptsächlich in der Leber zu Prednisolon metabolisiert, welches ebenfalls pharmakologisch aktiv ist. Die Halbwertszeit beträgt etwa 3 bis 4 Stunden, wobei die Wirkungsdauer deutlich länger ist. Die Elimination erfolgt renal, weshalb bei eingeschränkter Nierenfunktion eine Dosisanpassung ratsam sein kann. Der Einfluss von Nahrungsaufnahme auf die Resorption ist minimal.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Prednisolon kann die Wirkung von verschiedenen Arzneimitteln beeinflussen. Enzyminduzierende Medikamente wie Rifampicin, Phenobarbital und Carbamazepin beschleunigen den Metabolismus von Prednisolon, was zu verminderten Plasmaspiegeln führt. Gleichzeitig kann Prednisolon die Wirksamkeit von Antikoagulanzien verändern und die Wirkung von Insulin oder oralen Antidiabetika abschwächen. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) erhöhen das Risiko gastrointestinaler Nebenwirkungen, wenn sie zusammen angewendet werden. Die Überwachung und Anpassung der Therapie ist daher essentiell.

Monitoring und Laborkontrollen während der Therapie

Bei Langzeitanwendung sind regelmäßige Kontrollen von Blutdruck, Blutzucker und Elektrolyten erforderlich. Prednisolon beeinflusst den Glukosestoffwechsel und kann zu Hyperglykämie oder Diabetes führen. Außerdem müssen bei Patienten mit hohem Osteoporoserisiko gegebenenfalls Knochendichtemessungen durchgeführt werden. Die Kontrolle der Nieren- und Leberfunktion ist ebenfalls ratsam, da diese Organe entscheidend für den Metabolismus und die Ausscheidung sind. Blutbildkontrollen helfen, die leucopoetischen Effekte zu überwachen.

Spezielle Patientengruppen und Anwendung

Bei älteren Patienten ist aufgrund eines erhöhten Risikos für Knochenabbau und kardiovaskuläre Nebenwirkungen besondere Vorsicht geboten. Kinder benötigen eine genaue Dosisanpassung, da Prednisolon das Wachstum beeinträchtigen kann. Schwangere sollten Prednisolon nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung erhalten, da geringe Plazentagängigkeit besteht, die fetale Nebennierenfunktion beeinflussen könnte. Bei Patienten mit Infektionskrankheiten ist Vorsicht geboten, da die Immunantwort durch das Medikament unterdrückt wird.

Absetzen und Dosisreduktion

Die Beendigung der Prednisolon-Therapie muss schrittweise erfolgen, um eine Nebenniereninsuffizienz zu vermeiden. Ein abruptes Absetzen kann zu schweren Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche und Kreislaufproblemen führen. Der Entwöhnungsplan ist individuell zu gestalten und hängt von der bisherigen Dosierung und Therapiedauer ab. Bei Langzeittherapie kann ein langsames Ausschleichen über mehrere Wochen oder Monate notwendig sein. In kritischen Fällen wird eine Überwachung der adrenokortikalen Funktion empfohlen.

Lagerung und Haltbarkeit der Präparate

Prednisolon ist lichtempfindlich und sollte in der Originalverpackung, geschützt vor Feuchtigkeit und Licht, aufbewahrt werden. Die Lagertemperatur sollte üblicherweise zwischen 15 und 25 Grad Celsius liegen. Die Haltbarkeit variiert je nach Darreichungsform, ist jedoch meist auf mehrere Jahre beschränkt. Nach Ablauf des Verfallsdatums dürfen die Präparate nicht mehr angewendet werden. Für flüssige Formen wie Injektionslösungen gilt die Einhaltung steriler Bedingungen während der Anwendung als verbindlich.

Dosierung

40mg, 20mg, 10mg, 5mg

Wirkstoff
Packung

30, Pillen, 60, Pillen, 90, Pillen, 120, Pillen, 180, Pillen, 270, Pillen, 360, Pillen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Prednisolone“ Antworten abbrechen
Prednisolone
Die mobile Version verlassen